Suche
Pädagogische Praxis
Werbung

Viele Medien finanzieren sich über Werbung – kaum ein Fernsehprogramm oder eine Zeitschrift kommt ohne Produktempfehlungen aus. In manchen Sendungen werden über Product Placement sogar mehr Marken in Szene gesetzt als in den Werbeblöcken, die das Programm unterbrechen. Wir erklären Begriffe wie Sponsoring, Product Placement und Schleichwerbung, stellen rechtliche Regelungen vor und geben Hinweise, wie das Thema im Unterricht aufgegriffen werden kann.
Werbung im Fernsehen
Für alle Werbeformate in allen Medien gilt – egal ob Print, Hörfunk oder Fernsehen –, dass sie die Würde des Menschen nicht verletzen dürfen. Außerdem darf Werbung Verbraucher nicht in die Irre führen oder ihnen schaden. Was genau ist also erlaubt, was verboten? weiterlesen
Werbung auf Facebook – eine Entmystifizierung
Wer das Internet nutzt, stößt trotz Werbeblocker hier und da auf Werbung. In Facebook ist das besonders auffällig. Kein Wunder – mit Werbung erzielt das amerikanische Unternehmen schließlich seinen Umsatz. Doch woher weiß das Soziale Netzwerk manchmal so genau, was einzelne Nutzerinnen und Nutzer interessiert? weiterlesen

Influencer: Lang unerkanntes Werbepotenzial
Ein Post in sozialen Medien – tausende Menschen erreicht. Von solchen Zahlen träumt so manche Werbeabteilung. Für sogenannte Influencer ist das häufig Alltag. Die Internetberühmtheiten sind die Meinungsführer der jüngeren Generationen und somit für Werbetreibende interessant. weiterlesen
Sponsoring und Product Placement
Beim Product Placement werden Marken, Produkte, Branchen oder auch Dienstleistungen gegen Bezahlung in einer Sendung dargestellt oder genannt. Hier finden Sie einen Überblick über die rechtlichen Regelungen, verschiedene Erscheinungsformen und Anregungen für den Unterricht. weiterlesen

Werbung in Castingshows
Was sind Castingshows überhaupt? Wie werden sie finanziert? Und wie sind sie ethisch einzuordnen? Anregungen und Arbeitsmaterialien für den Unterricht finden Sie hier. weiterlesen

Online-Werbung
Das Internet bietet heutzutage vielfältige Möglichkeiten für Online-Werbung. Ständig drängen neue Formen der Werbekommunikation auf den Markt und auch Social-Media-Kanäle werden vermehrt als Werbeplattform genutzt. Eine Übersicht über verbreitete Werbeformen und –strategien finden Sie hier. weiterlesen
Werbung auf Kinder-Webseiten
Im Internet wimmelt es geradezu an Pop-Up-Fenstern, Anzeigen und Bannern in allen Formen und Farben. Kinder sind dabei eine der Hauptzielgruppen, da sie mediale Angebote meist noch sehr unreflektiert konsumieren. Eine Übersicht über gängige Werbeformen und Anregungen für den Unterricht finden Sie hier. weiterlesen

Werbung in Computerspielen
Computerspiele zählen heute zu den populärsten Unterhaltungsangeboten bei Heranwachsenden. Auch für die Werbeindustrie hat ihre Bedeutung in den letzten Jahren enorm zugenommen und so kommen immer mehr digitale Spiele auf den Markt, die Werbung beinhalten. weiterlesen
Konsum- und Werbekompetenz für Kinder
Werbung unterhält, informiert, interessiert, manipuliert und suggeriert Bedürfnisse. Umso wichtiger ist es, Kindern einen kritischen Blick auf Werbung und Konsumzu vermitteln. Hier finden Sie Geschichten, Videos und Projektideen für den Austausch mit Kindern, Eltern und im Team. weiterlesen
Liken, folgen und einkaufen – Instagram führt Shopping-Funktion ein

Das Soziale Netzwerk Instagram führt in Deutschland die Shopping-Funktion ein und ermöglicht es so, über die Bilderplattform ab sofort auch einzukaufen. weiterlesen
Online meets Offline-Welt: Pinterest führt gedruckte Pincodes ein

Die Online-Welt hält immer mehr Einzug in die Offline-Welt. Mit Smart Homes und Alexa wurden bereits Übergänge geschaffen und auch Soziale Netzwerke versuchen sich immer weiter im Offline-Alltag ihrer Nutzerinnen und Nutzer zu platzieren. Die Ideenplattform Pinterest möchte nun auch beim Einkauf in...weiterlesen
Vero: Neue Konkurrenz für Facebook und Co.?

Ein neues Soziales Netzwerk – ohne Werbung. Und für die erste Million Nutzer/-innen kostenfrei. Seit einigen Wochen fliegen der Social Media Plattform Vero scheinbar wie aus dem Nichts die Mitglieder zu. Was steckt dahinter?weiterlesen